still heißt nicht still

es ist ein bisschen still geworden hier, heißt es. das stimmt. das leben, und der sommer, fordern so einiges. draußen sein, verreisen, deadlines einhalten.

sweden, my love

um der arbeit ein bisschen zu entkommen, habe ich alles stehen und liegen lassen, und bin für ein paar tage nach göteborg gereist. lange geplant, mit einer unendlichen vorfreude, die stadt wiederzusehen, in der ich vor sechs jahren gelebt habe und - noch viel wichtiger - die freunde. das meer hat sein übriges getan und das schöne schwedische sommerwetter: blue sky picked with some clouds. ob es so ist, dass eine stadt irgendwie gleich bleibt, obwohl man sich selbst verändert? dass erinnerungen erst wieder kommen, wenn man bestimmte straßen entlang läuft? und andere gefühle gleich wieder da sind? wir haben erzählt an diesem wochenende, nicht nur über die vergangenheit, sondern vor allem über die zukunft und das leben. it won't be easy turning 30, at least for some of us. da ist es gut, solche wochenenden zu haben: ich habe sonne geatmet, neue gedanken, ein buch komplett durchgelesen (unbedingt lesen: endmoränen) und ausgeschlafen. was will man mehr?

Zitat

Wir können vor lauter Angst nicht auf Zehenspitzen durchs Leben schleichen

Musik


Sophie Hunger
The Danger Of Light

Brandenburgische Wörter

(1) kaupeln (2) Plins (3) wa (4) lutschen (mit langem u) (5) nich (6) luntschen (7) tikschen (8) nüscht (9) zutschen (10) rückzu (11) schlurfen (12) schnurpsen

Suche

 

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren